Spiel 1: Ralf – Michael 6:3
Duell der Titelfavoriten – Ralf setzt sich durch, Michael zeigt klare Steigerung
Zum Auftakt der Rückrunde stand direkt ein echtes Topspiel an: Ralf, souveräner Vorrundensieger, traf auf Michael, der die Hinrunde auf dem dritten Platz beendete – punktgleich mit Pascal, aber mit weniger gewonnenen Legs. Nur dieser kleine Unterschied trennte ihn damals vom zweiten Platz. Kein Zweifel: Michael gehört zum engen Kreis der Titelanwärter, auch wenn ihm die beiden klaren 0:6-Niederlagen gegen Ralf in der Hinrunde noch in den Knochen steckten.
Doch am Mittwochabend zeigte sich schnell: Michael war gekommen, um dieses Mal ein anderes Spiel zu liefern – und das tat er.
Ralf begann stark, holte sich mit dem Anwurf zunächst die Führung im Score, doch die Doppel wollten nicht. Michael nutzte die Schwäche sofort aus, checkte konsequent und ging mit 1:0 in Führung. Auch im zweiten Leg präsentierte sich Michael druckvoll, während Ralf noch nicht in seinen gewohnten Rhythmus fand. Dann gab es einen kurzen Aussetzer am Board – beim Stand von 310 (Ralf) zu 190 (Michael) wurde das Problem aber zügig behoben.
Danach meldete sich Ralf eindrucksvoll zurück und glich mit einem 81er-Checkout zum 1:1 aus. Was folgte, war ein offenes, intensives Duell auf Augenhöhe: Ralf holte sich das 2:1, Michael konterte zum 2:2. Dann das 3:2 für Ralf – und die entscheidende Szene: Michael hatte drei Darts auf Doppel, um auszugleichen, konnte aber nicht vollenden. Ralf blieb cool und stellte auf 4:2.
Zwar verkürzte Michael noch einmal zum 4:3 und sorgte für Spannung, doch Ralf entschied die nächsten beiden Legs für sich und siegte am Ende mit 6:3 – ein Ergebnis, das enger war, als es klingt.
Nach dem Spiel gab sich Ralf selbstkritisch: „Das hätte auch anders ausgehen können – Michael war der erwartete schwere Gegner.“ Michael selbst zeigte sich ebenfalls nicht unzufrieden: „Ich hab gezeigt, dass ich mit Ralf mithalten kann. Ein bisschen mehr Matchglück – und das Spiel kippt.“
Für beide ist klar: Das war kein gewöhnliches Ligaspiel, sondern ein echtes Fingerzeig für den weiteren Verlauf der Rückrunde. Ralf bleibt vorn, aber Michael hat ein klares Signal gesetzt: Mit ihm ist im Kampf um den Gesamtsieg definitiv zu rechnen.
Spiel 2: Fabian – Frank 5:6
Fabian mit starkem Einstand – Frank setzt sich im Nervenkrimi durch
Im zweiten Spiel des Abends empfing Fabian in seiner ersten offiziellen Rückrundenpartie den erfahrenen Frank – und legte gleich mal los wie die Feuerwehr. Beim eigenen Anwurf zeigte der Neuzugang keinerlei Nervosität, spielte konzentriert und schnörkellos und ging verdient mit 2:0 in Führung.
Doch Frank wäre nicht Frank, wenn er sich davon beeindrucken ließe. Er fand ins Spiel zurück, verkürzte auf 2:3, glich aus und ging mit seiner bekannten Ruhe und Cleverness mit 4:3 in Führung – und ließ gleich noch ein 5:3 folgen. Doch wer dachte, das Spiel sei durch, kennt Fabian nicht.
Der Rookie biss sich zurück, kämpfte um jeden Punkt, nutzte seine Chancen – und glich tatsächlich zum 5:5 aus. Jetzt war alles offen – Decider-Time!
Im letzten Leg hatten beide Spieler Matchdarts, es wurde richtig eng. Am Ende war es Frank, der den entscheidenden Pfeil setzte und sich den 6:5-Erfolg sicherte. Ein hart erkämpfter Sieg, der aber genauso gut auch an Fabian hätte gehen können.
Trotz Niederlage war Fabians Einstand ein starkes Ausrufezeichen. Wer ihn noch als Wundertüte gesehen hatte, weiß jetzt: Der Junge kann was – und er wird in dieser Rückrunde noch für einige Überraschungen sorgen.
Fazit:
Zwei spannende Partien, zwei engagierte Matches – und wie immer eine großartige Stimmung im Keller. Der sportliche Ehrgeiz ist spürbar, aber bei uns geht es eben auch ums Miteinander, um Spaß und um das, was uns als Klever KellerRatten ausmacht: Fairness, Freundschaft und die gemeinsame Leidenschaft fürs Spiel. Wenn der erste Abend der Maßstab für die Rückrunde ist, dann können wir uns alle auf richtig gute Wochen freuen.