Ralf übernimmt die Tabellenführung – Ein starker Abend in der Keller-Arena

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized

Ergebnisse vom 16.07.2025:

  • Ralf vs. Konrad – 6:0

  • Fabian vs. Mika – 6:0 (am grünen Tisch gewertet)

  • Konrad vs. Mika – 6:0 (am grünen Tisch gewertet)


Am gestrigen Abend, dem 16. Juli, war die Atmosphäre in der Keller-Arena wieder einmal elektrisierend – auch wenn nur eine Partie live ausgetragen wurde, hatte es diese Begegnung in sich. Im Fokus stand das Duell zwischen Ralf (The Dartfather) und Konrad (Master of Desaster) – ein Spiel, das sowohl von der Dynamik als auch der Dramatik her ein echtes Highlight war. Doch auch abseits des Oche gab es tabellarische Bewegung, denn zwei weitere Spiele wurden aufgrund von Mikas Ausstieg kampflos gewertet.


Spielbericht: Ralf vs. Konrad 6:0

Ralf durfte das erste Leg eröffnen, schien aber zunächst nicht ins Spiel zu finden. Konrad nutzte die Anfangsschwäche seines Gegners konsequent aus und scorte stark. Doch Ralf fand nach und nach seinen Rhythmus und schlug im entscheidenden Moment eiskalt zu. Das erste Leg ging – trotz starker Phase von Konrad – an den Dartfather.

Im zweiten Leg war Ralf hellwach. Obwohl Konrad den Anwurf hatte, übernahm Ralf schnell die Kontrolle, baute souverän seinen Vorsprung aus und beendete das Leg mit der Doppel-8 – allerdings erst im dritten Anlauf. Trotzdem: 2:0-Führung.

Im dritten Leg spielte Ralf wie entfesselt. Die 49 Punkte Rest löschte er direkt im ersten Versuch – ein Leg wie aus einem Guss. 3:0!

Das vierte Leg war spannender. Ralf erspielte sich früh einen Vorsprung, doch im Finish zeigten beide Nerven. Konrad hatte zum ersten Mal im Match die große Chance, mit der Doppel-16 zu verkürzen, konnte diese jedoch nicht nutzen. Ralf bestrafte das sofort mit einem Treffer auf die Doppel-2. 4:0.

Im fünften Leg war es wieder Konrad, der mit viel Energie ins Leg startete. Zwei Mal durfte er mit je drei Pfeilen auf die Doppel werfen – doch es war nicht sein Abend. Ralf blieb cool und traf das sogenannte Mad House, die Doppel-1, zum 5:0.

Im sechsten und letzten Leg zeigte Ralf seine ganze Klasse: Schnell spielte er sich auf 70 Punkte Rest herunter – und dann: drei Pfeile, Aus. Ein souveräner 6:0-Sieg, der nicht nur seine weiße Weste wahrt, sondern ihm auch die Tabellenführung bringt.

Ein Sonderlob geht an Konrad, der sich zu keinem Zeitpunkt aufgab, jedes Leg gewinnen wollte und trotz der deutlichen Niederlage fair und kämpferisch blieb.


Kampflos gewertete Partien:

Wie bereits im Club angekündigt, kann Mika (Master of Sound) aus privaten Gründen nicht mehr an der Clubmeisterschaft teilnehmen. Damit wurden seine noch offenen Partien gemäß den Regeln mit 0:6 gewertet. Dies betrifft:

  • Fabian vs. Mika – 6:0

  • Konrad vs. Mika – 6:0

Mika bleibt dennoch Mitglied der Klever Kellerratten und trainiert weiterhin mit – seine Rolle im Team bleibt unersetzlich.


Aktuelle Tabelle (Stand: 17.07.2025):

PlatzNameSpieleSiegeNiederlagenLegsPunkte
1Ralf (The Dartfather)33018:36
2Sven (Sniper)22012:14
3Pascal (Master of Score)22012:24
4Frank (Killer)1106:52
5Fabian (Blitz)31211:122
6Konrad (Master of Desaster)3127:122
7Michael (Metall Mike)2025:120
8Mika (Master of Sound)4040:240

Ausblick:

Die nächste richtungsweisende Partie im Kampf um die Tabellenspitze ist das mit Spannung erwartete Duell zwischen Ralf und Pascal. Beide haben bislang eine perfekte Bilanz, und das Aufeinandertreffen ist nicht nur aufgrund der aktuellen Tabelle hochbrisant: Bereits in der Hinrunde standen sich beide gegenüber – Ralf wurde Erster, Pascal Zweiter. Dieses Spiel könnte eine Vorentscheidung im Titelrennen bringen.

Sven, aktuell ebenfalls noch ungeschlagen, trifft demnächst auf Michael. Auch dieses Spiel hat es in sich: Michael steht in der Tabelle derzeit weiter unten, aber das liegt auch an seinen starken Auftaktgegnern. Gegen Sven hat er die Chance, die Wende einzuleiten – immerhin war er in der Hinrunde punktgleich mit Pascal auf dem dritten Platz. Das Spiel ist für ihn richtungsweisend und kann die Tabelle schnell auf den Kopf stellen.

Das Spiel Konrad gegen Frank wird ebenfalls ein wichtiger Gradmesser. Der Sieger kann sich vom unteren Drittel absetzen und in Richtung Tabellenmittelfeld marschieren – besonders für Konrad wäre ein zweiter Sieg enorm wichtig, nachdem er bereits drei Spiele absolviert hat.

Und auch Fabian darf man keinesfalls abschreiben: Zwar steht er aktuell nur auf Platz 5, doch zuletzt verlor er gegen Frank denkbar knapp mit 5:6. Er ist stärker einzuschätzen, als es die Tabelle vermuten lässt – und dürfte in den nächsten Wochen für die eine oder andere Überraschung sorgen.


Fazit: Die Kellerliga bleibt heiß, das Rennen an der Spitze ist eng, und im Tabellenkeller ist noch lange nichts entschieden. Jeder Dart zählt – und jeder Spieltag könnte ein neuer Wendepunkt in der Geschichte der Clubmeisterschaft sein.

Ausklang bei Trainingsatmosphäre

Nach dem offiziellen Teil des Abends ging es sportlich weiter: In lockerer Runde standen noch einige Trainingsspiele auf dem Programm, die nicht in die Wertung der Clubmeisterschaft eingingen, aber dennoch spannendes Dart zu bieten hatten.

Michael konnte sich in einem engen Trainingsmatch mit 3:2 gegen Konrad durchsetzen und zeigte dabei starke Nerven im Entscheidungsleg – ein kleiner Achtungserfolg für Metall Mike, der in der Liga bald wieder angreifen will.

Anschließend traten Ralf, Konrad und Michael in einem sogenannten „Dreier“-Modus gegeneinander an – ein Best-of-5, bei dem alle drei Spieler abwechselnd gegeneinander antraten und die Legs gezählt wurden. Ralf präsentierte sich dabei in bestechender Form und sicherte sich alle drei Legs. Konrad und Michael blieben diesmal ohne Leggewinn.

Auch wenn es „nur“ Trainingsspiele waren, zeigten alle Beteiligten erneut Kampfgeist und Freude am Spiel – genau das, was einen echten Kellerabend bei den Klever Kellerratten ausmacht.


Die Redaktion
Klever Kellerratten – Leidenschaft im Untergrund 🎯